Dieser Shop ist ausschließlich für Geschäftskunden bestimmt.
LogiLink Personal Travel Guard Alarm - Persönlicher Sicherheitsalarm1

Nicht verfügbar
Hersteller: 2direct
Warengruppe:
Herst.Nr.: SC0209
Art.Nr.: S17624149
LogiLink Personal Travel Guard Alarm, Persönlicher Sicherheitsalarm
- Ideal für den Einsatz als Personalalarm und Hilferuf bei Reisen
- Alarmlautstärke: 120 dB
- Schnelle Aktivierung durch das Ziehen am Metallstift
- Eingebauter Bewegungs-Sensor PIR Alarm
- Horizontaler Erfassungsbereich von 30°, Erfassungsabstand: 3 m
- LED-Lichtfunktion
Der tragbare Reisealarm mit PIR-Sensor und LED-Taschenlampe ist der ideale persönliche Bodyguard. Einfach die Metalllasche ziehen und der Bewegungsalarm ist aktiviert.
Produktbeschreibung | LogiLink Personal Travel Guard Alarm - persönlicher Sicherheitsalarm |
---|---|
Produkttyp | Persönlicher Sicherheitsalarm |
Funktionen | Sirene, Bewegungserkennung |
Stromquelle | Batterie |
Sirenen-Schallpegel | 120 dB |
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) | 13.8 cm x 4.6 cm x 4 cm |
Batteriegesetz
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder Akkus oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien oder Akkus enthalten, sind wir verpflichtet, Sie gemäß dem Batteriegesetz (BattG) auf folgendes hinzuweisen:
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endverbraucher verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in deren unmittelbarer Nähe (zum Beispiel in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Sie können Batterien auch per Post an den Verkäufer zurücksenden.
Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchkreuzten Mülltonne gekennzeichnet.
In der Nähe des Mülltonnensymbols befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes. Cd steht für Cadmium, Pb für Blei und Hg für Quecksilber.
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endverbraucher verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in deren unmittelbarer Nähe (zum Beispiel in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Sie können Batterien auch per Post an den Verkäufer zurücksenden.
Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchkreuzten Mülltonne gekennzeichnet.
In der Nähe des Mülltonnensymbols befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes. Cd steht für Cadmium, Pb für Blei und Hg für Quecksilber.